Ziegen - Kletterkünstler mit klaren Regeln

Ziegen sind neugierige, soziale Tiere mit viel Bewegungsdrang – und einem ausgeprägten Ordnungssinn. In der Herde herrscht eine klare Rangordnung, geführt wird meist von einer erfahrenen Geiß. Ob auf der Wiese, im Stall oder hoch oben auf einem Felsen: Ziegen wollen sehen, was los ist – und genießen danach ihre Ruhe auf erhöhter Liegefläche.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

Gemeinschaft mit Weitblick  
Ziegen leben nicht gern allein. Eine stabile Gruppe – etwa mehrere Geißen mit einem kastrierten Bock – sorgt für Ausgeglichenheit und Struktur. 

Platz zum Klettern und Toben   
Ein heller, gut belüfteter Stall mit Hochflächen bietet Schutz und Rückzug. Pro Tier sollten 2–3 m² Stallfläche und 5–8 m² Außenauslauf vorhanden sein. Die Weidefläche sollte für 3–5 Tiere mindestens 1.500 m² betragen, mit Zaunhöhen je nach Tiergröße von 0,80 m bis 1,20 m. 

Aufstieg erwünscht   
Ziegen lieben es, zu klettern! Felsen, Baumstämme oder erhöhte Plattformen im Auslauf sorgen für Beschäftigung und fördern die Trittsicherheit. 

Schutz bei Wind und Wetter    
Ein überdachter Bereich im Freien schützt vor Regen und Sonne – wichtig für das Wohlbefinden der Tiere. 

 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Pflege
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Frisches Wasser

Frische jeden Tag    
Kot- und Urinbereiche müssen täglich entfernt werden. So bleibt die Umgebung hygienisch und die Tiere bleiben gesund.

Einstreu erneuern  
Die Einstreu sollte mindestens einmal pro Woche vollständig ausgetauscht werden. Bei starker Verschmutzung muss möglicherweise häufiger gereinigt werden.

Saubere Wasserstellen
Die Ziegen müssen jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser haben. Nur gepflegte Tränken gewährleisten die Gesundheit der Tiere.

Ernährung

🌾 Heu & Raufutter
🌿 Kräuter & Zweige
💧 Wasser jederzeit

Ziegen sind Feinschmecker mit Hang zu Frischem. Hochwertiges Heu oder anderes strukturreiches Raufutter bildet die Basis. Auch Zweige, Kräuter oder Laub werden gern gefressen. Frisches Trinkwasser muss jederzeit bereitstehen. 

Raufutter als Basis
Die Grundlage bildet hochwertiges Heu oder anderes strukturreiches Raufutter. Es hält den Verdauungstrakt in Schwung.

Frisches ergänzt
Zweige, Kräuter und Laub sorgen für Abwechslung. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch artgerecht.

Wasser ist Pflicht
Es ist sehr wichtig, dass immer sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht. Das gilt besonders bei heißen Temperaturen oder wenn sich die Ziegen viel bewegen.

Beschäftigung

🧗 Klettern & Toben
👥 Soziales Leben
🌿 Neue Reize

Ziegen sind bewegungsfreudig, clever und verspielt. Klettermöglichkeiten, wechselnde Ausläufe, natürliche Hindernisse und kleine Suchspiele halten sie geistig und körperlich fit – Langeweile ist bei Ziegen keine Option. 

Aktive Umgebung
Felsen, Baumstämme und erhöhte Plattformen fördern die Bewegung und die Trittsicherheit der Ziegen. Ziegen brauchen viel Abwechslung.

Leben in Gemeinschaft
Ziegen sind Herdentiere. Klare Strukturen innerhalb der Gruppe geben ihnen Sicherheit und fördern ihr Sozialverhalten.

Impulse im Alltag
Neue Ausläufe, Hindernisse oder kleine Suchspiele regen die Tiere an und halten sie sowohl geistig als auch körperlich fit.