Schafe - Sanfte Wiederkäuer mit starkem Zusammenhalt

Schafe sind friedliche Herdentiere mit klarem Sozialgefüge. Als wahre Teamplayer fühlen sie sich nur in Gesellschaft wohl – idealerweise mit genug Platz zum Grasen, Ruhen und für kleine Rangordnungsklärungen. Die flauschigen Vierbeiner schätzen einen strukturierten Tagesablauf, frisches Futter und einen geschützten Rückzugsort.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

Nur gemeinsam stark   
Schafe sind keine Einzelgänger. Eine Haltung in Gruppen ist Pflicht – je vielfältiger die Herde, desto ausgeglichener das Miteinander. 

Platz zum Ziehen und Wiederkäuen 
Für zwei Tiere sind mindestens 8 m² Bewegungsfläche nötig: davon 2 m² im Stall und 6 m² im Außengehege. Dazu eine Weidefläche von mindestens 1.500 m² für 3–5 Tiere – idealerweise mit trockenem Boden, sicher umzäunt und mit natürlichem Untergrund.  

Wohlfühlstall & Schutz im Freien  
Ein heller, eingestreuter Stall mit Ruhezonen bietet Sicherheit – ebenso wie ein überdachter Unterstand auf der Weide für Schutz vor Sonne, Regen und Wind. 

Natürlich pflegen  
Pfosten oder Bürsten helfen Schafen, ihr Fell zu pflegen und Juckreiz zu lindern – eine wichtige Beschäftigung und zugleich ein Beitrag zur Hautgesundheit. 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Pflege
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Frisches Wasser

Frische jeden Tag
Kot- und Harnstellen müssen täglich entfernt werden. So wird ein gesundes Stallklima gewährleistet und die Tiere werden vor Krankheiten geschützt.

Stall gründlich reinigen
Die Einstreu sollte einmal pro Woche komplett ausgetauscht werden. Bei vielen Tieren oder bei nassem Wetter kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.

Saubere Wasserstellen
Es muss jederzeit frisches Trinkwasser bereitstehen. Saubere Tränken sind wichtig für die Gesundheit und beugen Infektionen vor.

Ernährung

🌱 Frisches Gras
🌾 Heu & Raufutter
🧂 Mineralien

Schafe sind Dauerfresser und verbringen viele Stunden mit der Futteraufnahme. Neben frischem Gras brauchen sie hochwertiges Heu oder anderes strukturiertes Raufutter. Auch Mineralfutter gehört zur Grundversorgung – und frisches Trinkwasser muss jederzeit erreichbar sein. 

Gras als Basis
Schafe sind Dauerfresser. Die Grundlage ihrer Ernährung ist frisches Grün, das sie mit Energie und Ballaststoffen versorgt.

Raufutter ergänzt
Hochwertiges Heu oder anderes strukturiertes Raufutter ist für eine gesunde Verdauung unerlässlich. Es ist vor allem im Winter unverzichtbar.

Mineralstoffe wichtig
Zur Grundversorgung gehören Mineralfutter und Salzlecksteine. Sie fördern die Vitalität und unterstützen den Stoffwechsel.

Beschäftigung

🌿 Weide & Bewegung
👥 Sozialer Zusammenhalt
✨ Neue Anreize

Schafe sind gern unterwegs – ruhiges Grasen, gezieltes Knabbern, kleine Rangordnungsspiele oder gemeinsame Ruhepausen gehören zum Alltag. Wechselnde Weideflächen, Baumstämme oder erhöhte Liegeflächen bringen Abwechslung in den Tag. 

Natürliche Aktivität
Zum Alltag gehören ruhiges Grasen, Knabbern und kleine Rangordnungsspiele. Bewegung hält die Tiere fit.

Gemeinsam stark
Schafe sind Herdentiere. Der enge Zusammenhalt innerhalb der Herde gibt ihnen Sicherheit und sorgt für Ausgeglichenheit.

Abwechslung im Alltag
Wechselnde Weideflächen, Baumstämme und erhöhte Liegeflächen sorgen für Abwechslung und fördern das Wohlbefinden.