Mini-Pigs - Kluge Nasen mit viel Charakter
Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl
Bitte nicht allein!
Mini-Pigs sind hochsoziale Tiere und dürfen nie einzeln gehalten werden. Sie brauchen eine stabile Rotte – am besten mit Tieren ähnlichen Alters und Temperaments.
Platz zum Wühlen und Ruhen
Pro Tier sind mindestens 6 m² Stallfläche plus 10 m² Auslauf vorgeschrieben. Für jedes weitere Tier kommen 3 m² (Stall) und 10 m² (Auslauf) dazu. Grasflächen sollten als Wechselweiden genutzt werden – und groß genug sein, um nicht überstrapaziert zu werden (> 500 m²).
Rückzugsorte mit Komfort
Der Stall muss wärmegedämmt und windgeschützt sein. Ideal: Liegekisten mit seitlichem Sichtschutz durch PVC-Streifen. Die Tiere müssen sich ausgestreckt in Seitenlage hinlegen können – ca. 1 m² pro Schwein.
Sicherer Auslauf
Ein stabiler Zaun (mind. 80–100 cm hoch) schützt nicht nur das Schwein, sondern auch die Umgebung. Bei Freilandhaltung: doppelte Einzäunung notwendig, um Wildschweinkontakt zu vermeiden (Seuchenschutz!).

Sauberkeit & Hygiene
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Frisches Wasser
Frische jeden Tag
Die Kot- und Urinbereiche im Stall und im Auslauf müssen täglich gereinigt werden. So bleibt die Umgebung hygienisch und die Tiere bleiben gesund.
Stallpflege regelmäßig
Die Einstreu sollte mindestens einmal pro Woche vollständig erneuert werden. Bei intensiver Nutzung ist dies auch häufiger nötig.
Sauberes Trinkwasser
Die Tränken müssen standfest und sauber sein. Nur frisches Wasser verhindert Krankheiten und trägt zum Wohlbefinden bei.

Ernährung
🥕 Obst & Gemüse
🚫 Keine Essensreste
Mini-Pigs brauchen strukturreiches, ausgewogenes Futter mit angepasstem Energiegehalt. Obst, Gemüse, Wurzelgemüse und spezielles Schweinefutter sind gut geeignet. Achtung: keine Reste vom Tisch! Trinkwasser muss immer verfügbar sein – in sauberen, standfesten Tränken.
Ausgewogen füttern
Die Grundlage ist strukturreiches Schweinefutter mit angepasstem Energiegehalt. So bleiben die Tiere gesund und vital.
Frisches ergänzt
Obst, Gemüse und Wurzelgemüse sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan. Sie liefern wichtige Vitamine und Ballaststoffe.
Keine Küchenreste
Essensreste sind tabu, da sie Krankheiten begünstigen können. Frisches Wasser muss stets verfügbar sein.

Beschäftigung
🧩 Spiele & Reize
🍂 Stroh & Naturmaterial
Mini-Pigs sind neugierig, verspielt und intelligent. Sie wollen wühlen, erkunden und gefordert werden. Beschäftigungsmöglichkeiten wie verstecktes Futter, Strohberge, Holzspielzeuge oder buddelbare Flächen verhindern Langeweile – und beugen Verhaltensproblemen vor.
Neugier fördern
Mini-Pigs sind sehr intelligent. Verstecktes Futter oder Suchspiele regen sie geistig an und helfen, Langeweile vorzubeugen.
Aktiv im Alltag
Durch Buddelstellen, Strohberge und Naturmaterialien wird artgerechtes Verhalten ermöglicht. So bleiben die Tiere ausgeglichen.
Vielfalt macht Spaß
Holzspielzeuge und wechselnde Beschäftigungsangebote sorgen für Abwechslung. Sie fördern Bewegung und Wohlbefinden.








