Frett­chen - Neugierig, verspielt – und immer unterwegs

Frettchen sind kleine Energiebündel! Am liebsten stromern sie gemeinsam mit Artgenossen durch ihr Revier. Deshalb gilt: niemals allein halten. Sie brauchen Bewegung, Abwechslung und viel Beschäftigung – sonst wird’s ihnen schnell langweilig.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

Keine Einzelgänger 
Frettchen sind sehr soziale Tiere und brauchen mindestens einen Artgenossen an ihrer Seite. 

Viel Platz zum Toben 
Das Gehege sollte mindestens 6 m² groß sein – für jedes weitere Tier +1 m². Eine Mindesthöhe von 1,5 m sowie mehrere Ebenen bieten optimale Bewegungsmöglichkeiten. 

Schlafen & Buddeln 
Jedes Tier braucht eine eigene Schlafhöhle (mind. 40 × 30 × 30 cm), am besten mit weichen Baumwolltüchern. Grabekisten mit Erde, Sand oder Kies sorgen für artgerechte Beschäftigung. 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Reinigung
🧼 Wöchentliche Pflege
🛏️ Frische Schlafplätze

Ein gepflegtes Umfeld ist essenziell für gesunde und ausgeglichene Frettchen. Regelmäßige Reinigung schützt vor Krankheiten und hält das Zuhause frisch – besonders wichtig bei der intensiven Nutzung von Schlaf- und Toilettenecken.

Hygiene jeden Tag
Die Frettchen-Toilette sollte täglich gereinigt werden. Entferne auch stark verschmutzte Stellen, damit die Tiere gesund und zufrieden bleiben.

Gründlich einmal pro Woche
Der Bodengrund und das Polstermaterial müssen wöchentlich erneuert werden. So verhinderst Du Krankheiten und hältst das Gehege dauerhaft frisch.

Saubere Ruhebereiche
Da Frettchen viel schlafen, sind gepflegte Schlafplätze sehr wichtig. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für mehr Hygiene und Wohlbefinden der Tiere.

Ernährung

🍗 Fleisch als Basis
🥩 Hochwertiges Eiweiß
🚫 Kein Obst & Getreide

Frettchen sind reine Fleischfresser (Carnivoren) und brauchen täglich hochwertiges, tierisches Eiweiß – idealerweise in Form von speziellem Frettchenfutter, Fleischstückchen oder Futtertieren. Obst, Gemüse oder Getreide gehören nicht in den Napf. 

Reine Fleischfresser
Da Frettchen Carnivoren sind, benötigen sie täglich Fleisch. Nur so können sie ihren hohen Proteinbedarf decken und aktiv und gesund bleiben.

Eiweiß ist entscheidend
Spezielle Futtermischungen für Frettchen, Fleischstücke oder Futtertiere eignen sich. Tierisches Eiweiß ist lebenswichtig für Kraft und Vitalität.

Tabus im Napf
Obst, Gemüse oder Getreide sind ungeeignet. Solche Futtermittel belasten den Organismus und sollten nicht an Frettchen verfüttert werden.

Beschäftigung

⚽ Bewegung und Spiel
🏞️ Abenteuer im Gehege
🐾 Gemeinsame Auszeiten

Abwechslung ist für Frettchen das A und O: Tunnel, Hängematten, Bälle, Futterverstecke und sichere Spielplätze machen sie glücklich. Täglicher Auslauf außerhalb des Geheges ist ebenso wichtig wie gemeinsame Spielzeiten. 

Immer in Bewegung
Frettchen brauchen täglich Abwechslung. Mit Tunnel, Bällen und Futterverstecken kann Langeweile verhindert und ungewolltes Verhalten vermieden werden.

Neues entdecken
Mehrstöckige Gehege mit Hängematten, Röhren und Klettermöglichkeiten bieten den Tieren viele Anreize. Auslauf außerhalb des Geheges ist ebenfalls Pflicht.

Spiel mit Menschen
Frettchen genießen die Gesellschaft ihrer Halter. Gemeinsame Spieleinheiten stärken das Vertrauen, machen Spaß und festigen die soziale Bindung.