Chin­chillas - Flauschige Nachtschwärmer brauchen Platz und Gesellschaft

Chinchillas sind neugierig, sensibel und nachtaktiv – und brauchen unbedingt einen Artgenossen an ihrer Seite. Alleinsein macht sie unglücklich. Wer sich für die flauschigen Fellnasen entscheidet, übernimmt Verantwortung für viele Jahre: Chinchillas können bis zu 20 Jahre alt werden.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

💡 Tipp: Ein eigenes Chinchilla-Zimmer mit Kletter- und Buddelmöglichkeiten ist ideal – das sorgt für viel Bewegung und Abwechslung. 

Niemals allein! 
Chinchillas sind Gruppentiere und brauchen mindestens einen Partner. Einzelhaltung ist nicht artgerecht. 

Großzügige Voliere statt Kleinkäfig
Eine nagesichere Zimmervoliere mit mindestens 3 m³ Volumen für zwei Tiere – für jedes weitere Tier +0,5 m³. 

Springen, hüpfen, entdecken
Einrichtung mit Etagen, Röhren und Kletterästen – plus täglicher Freilauf – sorgt für Abwechslung und Bewegung. 

Wohlfühlzubehör
Heu, ein Sandbad (kein Wasserbad!), Schlafhäuschen (mind. 30 × 20 × 20 cm) und Knabbermaterial sind Pflicht. 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Täglich sauber halten
🧼 Wöchentliche Grundpflege
🧴 Fellfreundliche Umgebung

Ein sauberes Zuhause ist für Chinchillas besonders wichtig – nicht nur für ihre Gesundheit,  sondern auch für ihr empfindliches Fell. Gerade der Sandbereich sollte regelmäßig gereinigt werden, damit die Tiere ihre Fellpflege genießen können. 

Tägliche Kontrolle
Entferne täglich stark verschmutzte Stellen sowie alte Sandbadreste. So bleibt das Fell gepflegt und das Gehege sauber.

Gründliche Reinigung
Wechsle einmal pro Woche den gesamten Bodengrund. Eine Höhe von mindestens 10 bis 15 cm ist notwendig, um Hygiene und Buddelspaß zu gewährleisten.

Gesundes Umfeld schaffen
Ein sauberes Zuhause schützt vor Krankheiten und sorgt für Wohlbefinden. Besonders das Sandbad muss hygienisch bleiben, damit die Fellpflege gelingt.

Ernährung

🌿 Heu als Basis
🥗 Ergänzendes Futter
💧 Frisches Wasser

Chinchillas benötigen energiearmes, rohfaserreiches Futter: Frisches Heu muss rund um die Uhr verfügbar sein – ergänzt durch spezielle Chinchilla-Pellets und gelegentlich etwas getrocknetes Gemüse oder Kräuter. Süßes oder fetthaltiges Futter (z. B. Nüsse) ist tabu! Frisches Wasser muss stets bereitstehen. 

Ballaststoffe sind entscheidend
Die Grundlage der Ernährung ist frisches Heu. Es liefert Ballaststoffe, unterstützt die Verdauung und sollte stets verfügbar sein.

Das richtige Zusatzfutter
Ideal ist spezielles Chinchilla-Pelletfutter. Ergänzend können getrocknete Kräuter oder Gemüse angeboten werden. Süße oder fettige Snacks sind hingegen tabu.

Immer frisches Wasser
Wasser muss immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Nur so bleiben Chinchillas gesund und aktiv und können ihren hohen Flüssigkeitsbedarf decken.

Beschäftigung

⚽ Bewegung und Spiel
🌌 Nachtaktive Abenteuer
🏞️ Abwechslung im Gehege

Chinchillas sind bewegungsfreudig und nachtaktiv. Mehrstöckige Gehege mit Etagen, Häuschen, Kletterästen, Röhren und täglichem Auslauf fördern ihr Wohlbefinden. Wichtig: regelmäßiger Zugang zu einem frischen Sandbad für die Fellpflege. 

Aktiv bleiben
Chinchillas brauchen viel Bewegung. Röhren, Etagen und Kletteräste in einem mehrstöckigen Gehege sorgen dafür und steigern ihr Wohlbefinden.

Wenn es dunkel wird
Da Chinchillas nachtaktiv sind, benötigen sie abends viel Auslauf. Springen, Hüpfen und Entdecken sind für einen artgerechten Alltag unbedingt notwendig.

Spannung im Alltag
Ein Sandbad zur Fellpflege, ein Häuschen zum Rückzug sowie Kletterelemente sorgen für Abwechslung. Abwechslung ist wichtig, damit die Tiere gesund und ausgeglichen bleiben.