Esel - Überlegte Gefährten mit starkem Sozialverhalten
Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl
Nie allein!
Esel brauchen Gesellschaft – mindestens zu zweit. Ob als gemischtgeschlechtliches Duo oder in Gruppen aus Wallachen oder Stuten: Wichtig ist, dass die Tiere gut harmonieren. Hengste nur, wenn sie sich kennen und keine Stuten anwesend sind.
Platz mit Struktur
Für zwei mittelgroße Esel sind mindestens 10 m² Stallfläche und 150 m² befestigter, staunässefreier Auslauf erforderlich. Als Faustregel gilt: Stallfläche = Tieranzahl × (2 × Widerristhöhe)². Der Stall sollte mindestens 2 m hoch und gut belüftet sein. Lauf- und Fressbereiche benötigen rutschsicheren Boden.
Rückzug & Abwechslung
Bäume, Steinwälle, Mauern oder andere Rückzugsbereiche geben Eseln Struktur und Sicherheit. Eine stabile Einzäunung und gesicherte Tore sind Pflicht – Esel sind wahre Ausbruchskünstler!
Pflege & Komfort
Wälzplätze mit Sand, Scheuerbürsten oder Pfähle und etwas Holz zum Knabbern sorgen für Wohlbefinden – auch für die Verdauung sind Knabberäste nützlich.

Sauberkeit & Hygiene
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Frisches Wasser
Frische jeden Tag
Kot- und Harnbereiche müssen täglich gereinigt werden. So bleiben Stall und Auslauf sauber und die Tiere gesund.
Gründlich reinigen
Einmal pro Woche sollten Einstreu und Bodenmaterial vollständig ausgetauscht werden. Je nach Nutzung oder Witterung kann ein häufigerer Austausch erforderlich sein.
Tränken sauber halten
Frisches Wasser muss den Tieren jederzeit zur Verfügung stehen. Nur saubere Tränken gewährleisten die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere.

Ernährung
🧂 Mineralien
🚫 Kein Kraftfutter
Esel brauchen energiearmes, aber strukturreiches Futter – vorrangig Heu und Gras. Kein Kraftfutter! Die Fütterung erfolgt am besten in kleinen Portionen über den Tag verteilt. Wichtig: ständiger Zugang zu frischem Wasser sowie ein Salz- und Mineralleckstein.
Raufutter als Basis
Esel benötigen energiearmes und strukturreiches Futter. Heu und Gras sind hierfür ideal, da sie die Verdauung der Tiere unterstützen und sie gesund erhalten.
Mineralien ergänzen
Ein Salz- und Mineralleckstein ist Teil der Grundversorgung. Er unterstützt den Stoffwechsel und die Vitalität.
Portionen statt Überfluss
Ideal sind mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt. Frisches Wasser muss immer zur Verfügung stehen.

Beschäftigung
🏞️ Bewegung & Auslauf
🧗 Klettern & Abwechslung
Esel sind neugierig, lieben Herausforderungen und brauchen geistige Anreize. Bewegungsfreude, abwechslungsreiche Umgebungen, Kletter- und Spielmöglichkeiten sowie gemeinsame Erkundungsspaziergänge sorgen für Abwechslung – und stärken die Beziehung.
Geistige Anreize
Esel sind klug und neugierig. Durch Aufgaben, Suchspiele und kleine Herausforderungen wird ihre Intelligenz gefördert.
Aktiv im Alltag
Bewegungsfreude, gemeinsame Spaziergänge und strukturierte Ausläufe sorgen für körperliche Fitness und Zufriedenheit.
Vielfalt genießen
Klettermöglichkeiten, Wälzplätze und Knabberäste bieten nicht nur Abwechslung, sondern stärken auch die Gesundheit und das Wohlbefinden.









