Hühner - Geschäftige Scharrvögel mit ausgeprägtem Sozialverhalten

Hühner sind soziale und aktive Tiere, die in Gruppen mit klarer Rangordnung leben. Sie benötigen ausreichend Platz zum Scharren, geeignete Rückzugsorte und eine strukturierte Umgebung, um ihr Wohlbefinden zu sichern.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

Gemeinsam unterwegs  
Hühner sollten immer in Gruppen gehalten werden. Eine Einzelhaltung ist nicht artgerecht und kann zu Verhaltensstörungen führen. 

Stall mit Struktur   
Für 4 Zwerghühner oder 2 Hühner der Standardrassen sollte mindestens 1 m² Stallfläche zur Verfügung stehen. Für jedes weitere Tier ist entsprechend mehr Platz einzuplanen. Falls kein Auslauf zur Verfügung steht, sollte die Stallfläche entsprechend vergrößert werden. Ein Drittel der Fläche sollte als Scharrbereich gestaltet sein. 

Freilauf und Auslauf  
5 Hühner benötigen eine Auslauffläche von etwa 100 m². Der Auslauf sollte abwechslungsreich gestaltet sein und Schutz vor Witterung bieten.  

Sitzstangen und Nester  
Sitzstangen mit einem Durchmesser von etwa 5 cm und einer Länge von ca. 1 m pro 4 Tiere sind erforderlich. Darunter sollte ein Kotbrett angebracht sein. Legenester sollten mindestens 35 cm breit, 35 cm tief und 40 cm hoch sein. 

Sandbad und Schutz   
Ein überdachter, trockener Platz mit geeignetem Material für ein Sandbad ist für die Gefiederpflege unabdingbar. Der Stall sollte gut belüftet, aber zugluftfrei sein. 

 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Pflege
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Frisches Wasser

Ein sauberes Umfeld ist für die Gesundheit der Hühner essenziell: 

Frische jeden Tag  
Kot, verschmutzte Einstreu und Futter- sowie Wassergefäße müssen täglich gereinigt werden. So bleiben Stall und Auslauf hygienisch.

Gründliche Grundpflege
Der Bodengrund sollte mindestens einmal pro Woche vollständig ausgetauscht werden. Bei einer höheren Besatzdichte ist eine häufigere Reinigung sinnvoll.

Wasserstellen sauber halten
Sauberes Wasser ist entscheidend. Nur gepflegte Tränken gewährleisten die Gesundheit der Tiere und verhindern die Übertragung von Krankheiten.

Ernährung

🌾 Körnerfutter
🥦 Gemüse & Obst
🧂 Grit & Mineralien

Hühner benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus einem hochwertigen Körnerfutter für Hühner besteht, ergänzt durch frisches Gemüse, Obst und gelegentlich tierisches Eiweiß. Grit und Mineralsteine unterstützen die Verdauung. Frisches Wasser muss stets verfügbar sein. 

Körner als Basis
Die Grundlage bildet ein hochwertiges Hühnerfutter. Es liefert Energie und gewährleistet eine ausgewogene Ernährung.

Frischkost ergänzt
Gemüse, Obst und gelegentlich tierisches Eiweiß bringen Abwechslung in den Speiseplan und liefern wichtige Nährstoffe.

Mineralien sind Pflicht
Grit und Mineralsteine unterstützen die Verdauung. Frisches Wasser muss stets verfügbar sein.

Beschäftigung

🌿 Scharren & Picken
👥 Soziales Leben
✨ Abwechslung im Auslauf

Diese neugierigen Vögel benötigen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: 

Hühner sind sehr aktiv und neugierig – sie lieben es, zu scharren, zu picken und ihre Umgebung zu erkunden. Kletteräste, Schaukeln, wechselnde Sitzplätze und natürliche Materialien regen die Bewegung an. Besonders spannend: versteckte Futterstellen und neue Zweige im Auslauf. 

Natürliches Verhalten
Hühner lieben es, zu scharren und zu picken. Ein strukturierter Auslauf bietet ihnen die Möglichkeit, diesen Instinkten nachzugehen.

Gemeinsam stark
Als Gruppentiere benötigen Hühner soziale Interaktion. Das Leben in der Hühnerschar stärkt ihr Wohlbefinden und festigt ihre Rangordnung.

Impulse setzen
Kletteräste, Schaukeln, Futterverstecke und neue Zweige regen zur Bewegung an. So bleibt der Alltag spannend.