Tauben - Soziale Flugkünstler mit starkem Orientierungssinn

Tauben sind intelligente und soziale Vögel, die in Schwärmen leben und eine starke Bindung zu ihrem Partner aufbauen. Sie benötigen ausreichend Platz zum Fliegen, geeignete Nistmöglichkeiten und eine strukturierte Umgebung, um ihr Wohlbefinden zu sichern.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

Gemeinsam unterwegs 
Tauben sollten mindestens paarweise oder in Gruppen gehalten werden. Eine Einzelhaltung ist nicht artgerecht und kann zu Verhaltensstörungen führen. 

Taubenschlag mit Struktur  
Der Taubenschlag sollte eine Besatzdichte von 4 Alttauben oder Jährigen pro 1 m² bzw. 2 m³ nicht überschreiten. Bei Jungtauben ist die Besatzdichte um die Hälfte zu reduzieren. Die Raumhöhe sollte 2,25 m nicht übersteigen, die Luftfeuchtigkeit maximal 60 % betragen und Staubentwicklung vermieden werden. Falls kein Freiflug möglich ist, sollten den Tieren geräumige Volieren zur Verfügung stehen. 

Bodengitter und Badegelegenheit  
Ein Bodengitter mit 2–10 cm Abstand zum Boden erleichtert die Reinigung. Eine Taubenbadewanne mit bis zu 8 cm Wassertiefe sollte regelmäßig angeboten werden. 

Sitzplätze und Nistzellen  
Ausreichend Sitzplätze, insbesondere in Jungtierschlägen in Überzahl (ca. > 10 %), sowie Nistzellen mit Nisteinlagen sind erforderlich. 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Pflege
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Frisches Badewasser

Ein sauberes Umfeld ist für die Gesundheit der Tauben essenziell: 

Frische jeden Tag 
Der Kot sollte täglich mit einem Rechen entfernt werden. Auch die Futter- und Wassergefäße müssen täglich gereinigt werden, um Krankheiten vorzubeugen.

Gründlich einmal pro Woche
Der Bodengrund sollte mindestens wöchentlich vollständig ausgetauscht werden. Bei hoher Besatzdichte ist eine häufigere Reinigung empfehlenswert.

Baden hält gesund
Eine saubere Badewanne fördert die Gefiederpflege der Tauben. Regelmäßige Badegelegenheiten sind wichtig für die Hygiene und das Wohlbefinden der Tauben.

Ernährung

🌾 Körnerfutter
🧂 Grit & Mineralien
💧 Wasser jederzeit

Tauben benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus einem hochwertigen Körnerfutter für Tauben besteht, ergänzt durch Grit und Mineralsteine zur Unterstützung der Verdauung. Frisches Wasser muss stets verfügbar sein. 

Körner als Grundlage
Die Basis bilden hochwertige Körnermischungen für Tauben. Sie liefern Energie und gewährleisten eine ausgewogene Ernährung.

Mineralien ergänzen
Grit und Mineralsteine unterstützen die Verdauung. Sie sind ein fester Bestandteil der Fütterung und sollten daher stets bereitstehen.

Immer frisches Wasser
Sauberes Trinkwasser muss jederzeit verfügbar sein. Es ist unverzichtbar für die Gesundheit, den Stoffwechsel und die Vitalität.

Beschäftigung

🧗 Sitz- & Kletterplätze
👥 Schwarmleben
🌿 Neue Anreize

Diese neugierigen Vögel benötigen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: 

Tauben sind sehr aktiv und neugierig – sie lieben es, zu fliegen, zu baden und ihre Umgebung zu erkunden. Kletteräste, Schaukeln, wechselnde Sitzplätze und natürliche Materialien regen die Bewegung an. Besonders spannend: versteckte Futterstellen und neue Zweige im Flugraum. 

Aktive Gestaltung
Sitzplätze, Nistzellen und Kletterelemente fördern die Bewegung. Sie strukturieren den Raum und regen zum Erkunden an.

Gemeinsam stark
Tauben sind Schwarmvögel. Das Leben in Paaren oder Gruppen stärkt ihr Sozialverhalten und steigert ihr Wohlbefinden.

Impulse im Alltag
Versteckte Futterstellen regen Neugier an. Neue Zweige auch. Und Abwechslung in der Voliere. Das verhindert Langeweile.