Gänse - Soziale Wasservögel mit ausgeprägtem Bewegungsdrang
Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl
Gemeinsam unterwegs
Gänse sollten mindestens paarweise gehalten werden. Eine Einzelhaltung ist nicht artgerecht und kann zu Verhaltensstörungen führen.
Freilandhaltung mit Struktur
Für zwei ausgewachsene Gänse sollte eine Auslauffläche von mindestens 400–500 m² zur Verfügung stehen. Alternativ ist eine kombinierte Stall-/Auslaufhaltung möglich, wobei der Stall mindestens 1 m² pro 1–2 Gänse bieten sollte. Die Weidefläche sollte mit einer 120–150 cm hohen Umzäunung gesichert sein.
Schutz und Komfort
Der Stall sollte eingestreut, trocken, luftdurchlässig und mit Tageslicht versehen sein. Ein Unterstand im Freilauf bietet Schutz vor Sonne und Regen.
Wasserzugang
Gänse benötigen jederzeit Zugang zu frischem Wasser zum Trinken, Baden und zur Gefiederpflege.
Ruhe- und Aktivitätsbereiche
Die Umgebung sollte sowohl Rückzugsorte als auch Bereiche für Bewegung und Beschäftigung bieten.

Sauberkeit & Hygiene
🧼 Wöchentlicher Wechsel
💦 Sauberes Wasser
Ein sauberes Umfeld ist für die Gesundheit der Gänse essenziell:
Frische jeden Tag
Kot, feuchte Einstreu und verschmutzte Wasserstellen müssen täglich entfernt werden. So bleibt die Haltung hygienisch und gesund.
Grundreinigung wöchentlich
Der Bodengrund sollte mindestens einmal pro Woche erneuert werden. Bei größerem Besatz muss er häufiger gereinigt werden.
Sauberer Wasserzugang
Gänse benötigen jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser zum Baden, Trinken und für die Gefiederpflege. Dabei ist Hygiene besonders wichtig.
Ernährung
🌾 Körnerfutter
💧 Wasser jederzeit
Gänse benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus frischem Gras, Kräutern und hochwertigem Körnerfutter besteht. Zugang zu frischem Wasser ist stets erforderlich.
Gras als Hauptnahrung
Die Basis bilden frisches Gras und Kräuter. Sie liefern Ballaststoffe und gewährleisten so eine artgerechte Ernährung der Gänse.
Körner ergänzen
Hochwertiges Körnerfutter versorgt die Tiere zusätzlich mit Energie. Es ergänzt die Weide und sorgt so für eine ausgewogene Fütterung.
Wasser unverzichtbar
Frisches Trinkwasser muss jederzeit verfügbar sein. Es ist lebenswichtig und spielt auch bei der Verdauung eine große Rolle.

Beschäftigung
🛁 Baden & Gefiederpflege
🚶 Bewegung & Erkundung
Diese neugierigen Vögel benötigen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten:
Gänse sind sehr aktiv und neugierig – sie lieben es, zu grasen, zu baden und ihre Umgebung zu erkunden. Strukturierte Weideflächen, Badegelegenheiten und natürliche Materialien regen die Bewegung an. Besonders spannend: wechselnde Weideflächen und neue Wasserstellen im Auslauf.
Aktiv im Freien
Weideflächen laden zum Grasen, Laufen und Erkunden ein. Sie fördern die Bewegung und Beschäftigung der Tiere.
Baden ist Pflicht
Badegelegenheiten sind für die Gefiederpflege und das Wohlbefinden essenziell. Sie sorgen für mehr Abwechslung und Natürlichkeit in der Haltung.
Abwechslung schaffen
Wechselnde Weideflächen oder neue Wasserstellen wecken die Neugier der Tiere. Sie fördern das natürliche Verhalten der Tiere und halten sie fit.









