Gras­sittiche - Farbenfroher Kletterfreund mit sanftem Wesen

Grassittiche wie Schönsittich oder Glanzsittich sind leise, friedliche Vögel mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Freiflug und Struktur im Lebensraum. Als echte Bodenliebhaber brauchen sie eine abwechslungsreiche Umgebung mit viel Platz zum Klettern, Ruhen und Beobachten – vorzugsweise im Schwarm.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

Gemeinsam unterwegs 
Grassittiche sollten mindestens paarweise, besser in Gruppen gehalten werden. Sie fühlen sich nur in Gesellschaft wohl. 

Voliere mit Struktur  
Die Voliere sollte mindestens 150 × 60 × 100 cm groß sein – mit Naturästen, Schlafplätzen und abwechslungsreicher Einrichtung. Jeder Vogel braucht einen geschützten Rückzugsort. 

Täglicher Freiflug  
Ein freier Flugraum von mindestens 2 m³ ist für bis zu drei Paare erforderlich – er sollte strukturiert und sicher gestaltet sein. 

Wasser & Sandbad  
Für die tägliche Gefiederpflege brauchen Grassittiche jederzeit Zugang zu einem Wasser- und einem Sandbad. 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Pflege
🧼 Wöchentliche Reinigung
💦 Badeplätze sauber halten

Ein sauberes Umfeld ist für die sensiblen Vögel essenziell – besonders rund um Futter-, Bade- und Ruheplätze. Feuchtigkeit und Futterreste müssen regelmäßig entfernt werden. 

Sauberkeit jeden Tag  
Futterreste, Feuchtigkeit und verschmutztes Wasser müssen täglich entfernt werden. So bleibt das Gehege hygienisch und die Tiere bleiben gesund.

Regelmäßige Grundpflege 
Der Bodengrund sollte einmal pro Woche ausgetauscht werden, bei großen Gruppen auch öfter. Das schützt vor Keimen und sorgt für frische Luft.

Bäder im Blick
Saubere Wasser- und Sandbäder sind für die Gefiederpflege und das Wohlbefinden der Tiere unverzichtbar. Dabei ist Hygiene besonders wichtig.

Ernährung

🌾 Körnermischung
🥦 Gemüse & Kräuter
🧂 Grit & Mineralien

Grassittiche brauchen ein feines Körnerfutter für Sittiche – ergänzt durch frisches Gemüse, Kräuter oder Wildgräser. Während der Brutzeit ist Eifutter oder tierisches Eiweiß sinnvoll. Grit und Mineralsteine unterstützen die Verdauung. Frisches Wasser muss immer verfügbar sein. 

Körner als Basis
Die Grundlage bildet ein feines Körnerfutter für Sittiche. Es liefert Energie und entspricht den natürlichen Vorlieben der Grassittiche.

Grünfutter ergänzt
Frisches Gemüse, Wildgräser und Kräuter sorgen für Abwechslung. In der Brutzeit kann zusätzlich eiweißreiches Eifutter angeboten werden.

Mineralien sichern
Grit und Mineralsteine unterstützen die Verdauung. Damit die Vögel gesund bleiben, sollte frisches Wasser jederzeit zur Verfügung stehen.

Beschäftigung

⛰️ Klettern & Schaukeln
👥 Leben im Schwarm
🌿 Neue Reize

Diese neugierigen Vögel brauchen Reize im Alltag: Naturäste, Schaukeln, Futterverstecke, Badeplätze und wechselnde Spielmaterialien fördern ihr Wohlbefinden. Strukturierte Flugräume regen zum Erkunden an und stärken den sozialen Zusammenhalt. 

Aktive Gestaltung
Naturäste, Schaukeln und Spielmaterialien halten die Tiere in Bewegung. Eine strukturierte Umgebung fördert Aktivität und Ausgeglichenheit.

Soziale Nähe
Grassittiche sind Schwarmvögel. Sie fühlen sich in Gruppen wohl und profitieren von gemeinsamer Erkundung sowie sozialem Austausch.

Anreize im Alltag
Futterverstecke, Badeplätze und abwechslungsreiche Flugräume regen zum Entdecken an. Das stärkt das Verhalten, die Fitness und den Zusammenhalt.