Agapor­niden - Bunte Liebesvögel mit großem Freiheitsdrang

Agaporniden – auch „Unzertrennliche“ genannt – sind farbenfrohe, lebhafte Vögel mit einem ausgeprägten Sozialverhalten. Sie leben am liebsten paarweise oder in kleinen Gruppen und sind voller Energie und Neugier. Dabei brauchen sie viel Platz zum Fliegen, Spielen und Baden.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

💡 Ein harmonisches Miteinander, täglicher Freiflug und ein abwechslungsreich gestaltetes Zuhause sind das Fundament für ein glückliches Vogelleben. 

Glück braucht Gesellschaft  
Agaporniden sind soziale Papageienvögel. Einzelhaltung ist nicht artgerecht – sie brauchen mindestens einen Partner, besser leben sie in einer kleinen Gruppe. 

Raum für Flugkünste  
Die Voliere sollte mindestens 200 × 60 × 150 cm groß sein – für bis zu zwei Paare. Für jedes weitere Paar 50 % mehr Grundfläche einplanen. Wichtig: täglicher Freiflug im sicheren Raum (mind. 2,5 m³ Luftraum). 

Schlafen mit System   
Jeder Vogel braucht sein eigenes Schlafkästchen – das sorgt für Rückzugsmöglichkeiten und Sicherheit. 

Wasser marsch!    
Eine Bademöglichkeit sollte immer verfügbar sein. Agaporniden lieben es zu baden – das hält das Gefieder gesund und macht Spaß.  

Spielzeit nicht vergessen     
Kletteräste, Schaukeln, Naturäste und Knabberspielzeug sorgen für Abwechslung und Beschäftigung. 

Sauberkeit & Hygiene

🧽 Tägliche Kontrolle
🧼 Wöchentliche Reinigung
💦 Badebereich im Blick

Sauberkeit ist für Agaporniden essenziell – nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch zur Krankheitsvorbeugung. Besonders die Bereiche rund um das Badewasser und die Futterstellen sollten regelmäßig kontrolliert werden.

Frische jeden Tag    
Futterreste, Kot und verschmutzte Einstreu müssen täglich entfernt werden. Gerade im Badebereich ist Sauberkeit besonders wichtig, um Krankheiten vorzubeugen.

Gründlich einmal pro Woche    
Die Voliere und der Bodengrund sollten einmal wöchentlich gründlich gereinigt werden. Das sorgt für Hygiene, schützt die Vögel und verhindert die Bildung von Keimen.

Gesunde Gefiederpflege    
Ein sauberer Badeplatz ist unverzichtbar. Nur so können Agaporniden regelmäßig baden, ihr Gefieder pflegen und gesund bleiben.

Ernährung

🌾 Körnerfutter
🥦 Frisches Grün
🧂 Mineralien & Grit

Agaporniden brauchen täglich hochwertiges Körnerfutter für Kleinpapageien, ergänzt durch frisches Grünfutter wie Wildkräuter, Löwenzahn oder Gemüse (z. B. Karotte, Paprika). Obst nur selten, da zuckerreich. Mineralsteine und Grit unterstützen die Verdauung. Frisches Wasser muss immer bereitstehen. 

Körner als Basis   
Agaporniden benötigen täglich hochwertiges Körnerfutter für Kleinpapageien. Es liefert ihnen die nötige Energie und bildet die Grundlage ihrer Ernährung.

Grünfutter ergänzt   
Wildkräuter, Löwenzahn und Gemüse wie Karotten oder Paprika liefern Vitamine. Obst sollte nur selten gegeben werden, da es viel Zucker enthält.

Mineralien sind wichtig  
Grit und Mineralsteine unterstützen die Verdauung. Um Gesundheit und Aktivität zu sichern, muss jederzeit frisches Wasser bereitstehen.

Beschäftigung

🧗 Klettern und Schaukeln
🤝 Paarspiele
🔹🌿 Neue Anreize

Diese lebhaften Vögel brauchen Abwechslung: Kletteräste, Schaukeln, Sisalseile, Badegelegenheit und Knabbermaterial halten sie in Bewegung. Täglicher Freiflug und neue Anreize – z. B. verstecktes Futter oder frische Zweige – fördern ihr natürliches Verhalten und ihre Paarbindung. 

Aktiv durch Bewegung
Schaukeln, Sisalseile und Naturäste halten Vögel fit. Sie fördern die Fitness und geben dem Alltag Struktur.

Soziale Interaktion
Agaporniden spielen und knabbern gerne gemeinsam. Solche Aktivitäten stärken die Bindung zwischen den Tieren und sorgen für ein glückliches und ausgeglichenes Miteinander.

Neugier fördern
Frische Zweige, Futterverstecke und täglicher Freiflug regen den Entdeckergeist an. Abwechslung ist die Grundlage für ein spannendes und artgerechtes Leben.