Mongolische Rennmäuse  - Flitzende Baumeister mit Entdeckergeist

Rennmäuse sind neugierige, flinke Tiere mit einem ausgeprägten Grabtrieb. Sie bauen komplexe Tunnel- und Höhlensysteme, sammeln Vorräte und erkunden aktiv ihr Revier. Damit sie ihr natürliches Verhalten ausleben können, brauchen sie ausreichend Platz, Struktur – und natürlich Gesellschaft.

Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl

💡 Am liebsten leben sie in gleichgeschlechtlichen Paaren oder kleinen Gruppen – in einem gut strukturierten und abwechslungsreich eingerichteten Gehege. 

Buddelt sich ins Herz 
Ein Bodengrund von mindestens 40 cm Tiefe ist Pflicht – idealerweise aus einer Mischung aus Einstreu, Heu und Stroh. So können sie ungestört graben und bauen. 

Viel Raum zum Rennen  
Das Gehege für zwei Tiere sollte mindestens 100 × 50 × 50 cm groß sein – mit Gitteraufsatz (30 cm Höhe) und +25 % Fläche für jedes weitere Tier. Etagen und Röhrensysteme bringen Struktur und Abwechslung. 

Wichtig: Beschäftigung!   
Ein Sandbad, Heuraufe, Kletterelemente sowie Spiel- und Nagematerial gehören zur Grundausstattung – das hält die Tiere körperlich und geistig fit. 

Sauberkeit & Hygiene

🧼 Regelmäßiger Wechsel
🧽 Gezieltes Saubermachen
👃 Vertraute Gerüche

Rennmäuse sind äußerst reinlich und graben intensiv. Eine zu häufige oder komplette Reinigung kann jedoch ihr empfindliches Sozialverhalten stören. Mit einem guten Reinigungsrhythmus lässt sich beides vereinen: Hygiene und Wohlbefinden

Richtiger Reinigungsrhythmus
Der Bodengrund sollte etwa alle zwei Wochen vollständig ausgetauscht werden. Dabei sollte alte Streu untergemischt werden, damit wichtige Gruppengerüche erhalten bleiben.

Punktuell säubern
Stark verschmutzte Stellen sollten zwischendurch gezielt gereinigt werden. So bleibt das Gehege hygienisch, ohne das empfindliche Sozialverhalten der Tiere zu stören.

Sozialverhalten respektieren
Rennmäuse orientieren sich stark an Gerüchen. Erhaltene Duftspuren sorgen für mehr Sicherheit und Stabilität in der Gruppe und reduzieren Stress.

Ernährung

🌾 Körner & Saaten
🥕 Gemüse in Maßen
🐜 Eiweiß-Ergänzung

Rennmäuse brauchen täglich eine ausgewogene Mischung aus kleinkörnigem Trockenfutter, Saaten, Kräutern und gelegentlich tierischem Eiweiß (z. B. Mehlwürmer). Kleine Portionen Frischfutter wie Gurke oder Karotte sind möglich – jedoch nur in Maßen, um das Nest trocken zu halten. 

Trockenfutter als Grundlage
Die Basis bildet eine Mischung aus kleinkörnigem Trockenfutter, Saaten und Kräutern. Sie versorgt die Tiere täglich mit wichtigen Nährstoffen.

Gemüse nur sparsam
Es sind kleine Portionen Gurke oder Karotte möglich. Achte darauf, dass das Nest trocken bleibt und keine Feuchtigkeit ins Gehege gelangt.

Protein ist wichtig
Gelegentliches Füttern von tierischem Eiweiß, zum Beispiel Mehlwürmern, ergänzt die Ernährung. In Maßen gefüttert, stärkt es die Gesundheit, Kraft und Aktivität.

Beschäftigung

🏰 Buddelwelten
⭕ Röhren & Klettern
🌿 Spiel & Abwechslung

Buddeln ist ihre Lieblingsbeschäftigung – daher sind tiefe Streuschichten essenziell. Zusätzlich sorgen Röhren, Korkröhren, Sandbäder, Kletterelemente und Futterverstecke für geistige und körperliche Auslastung. 

Graben macht glücklich
Tiefe Streuschichten sind Pflicht, denn Buddeln ist ein Grundbedürfnis von Rennmäusen. So können sie ihre natürlichen Instinkte artgerecht ausleben.

Struktur bringt Spannung
Röhren, Etagen und Kletterelemente halten die Tiere aktiv. Sie regen zum Entdecken an und sorgen für Abwechslung im Alltag.

Immer neue Reize
Ein Sandbad, Knabbermaterial und Futterverstecke bieten Anreize. Anregung und Vielfalt sorgen für körperliche Fitness und geistige Beschäftigung.