Goldhamster - Eigenbrötler mit Entdeckerdrang
Artgerechte Haltung – So fühlen sie sich wohl
Ein Zuhause nur für sich allein
Goldhamster sind Einzelgänger – sie leben von Natur aus allein und möchten keinen Artgenossen im Revier.
Genügend Platz zum Erkunden
Das Gehege sollte mindestens 100 × 50 × 50 cm groß sein. Ideal sind Tunnel, Etagen, Kletteräste und ein großzügiger, gesicherter Auslauf.
Buddelspaß garantiert
Ein Bodengrund von mindestens 20 cm Tiefe – aus einer Mischung aus Einstreu, Heu und Stroh – erlaubt das Anlegen von Tunneln und Vorratskammern.
Abwechslung im Alltag
Ein Sandbad zur Fellpflege, weiches Nestmaterial und vielfältiges Beschäftigungsangebot sind Pflicht.

Sauberkeit & Hygiene
🧼 Wöchentlicher Teilwechsel
🧹 Gründliche Reinigung
Goldhamster sind sehr reinlich und markieren Vorratskammern und Toilettenecken gezielt. Mit etwas Achtsamkeit bei der Reinigung kannst du ihren natürlichen Rhythmus unterstützen – ohne ihr gewohntes Umfeld zu sehr zu stören.
Hygiene-Routinen
Die Urin-Ecken und Vorratslager sollten täglich überprüft und gereinigt werden. So bleibt das Gehege frisch und der natürliche Rhythmus wird erhalten.
Teilweise Erneuerung
Ein wöchentlicher Wechsel des Bodengrunds zur Hälfte genügt. So bleibt der vertraute Geruch erhalten, während die Hygiene für den Hamster gesichert wird.
Behutsam gründlich
Alle zwei Wochen steht eine Komplettreinigung an. Prüfe Schlafhöhlen und Nester bitte vorsichtig, um den Rückzugsort des Hamsters nicht zu stören..

Ernährung
🥦 Frisches Gemüse
🥚 Tierisches Eiweiß
Goldhamster benötigen täglich eine ausgewogene Mischung aus speziellem Hamster-Trockenfutter mit Körnern, Sämereien und getrockneten Kräutern. Ergänzend eignen sich kleine Mengen frisches Gemüse, gelegentlich tierisches Eiweiß (z. B. Mehlwürmer). Frisches Wasser muss stets verfügbar sein.
Körner als Basis
Goldhamster benötigen täglich Trockenfutter, das Körner, Samen und getrocknete Kräuter enthält. Diese Mischung bildet die Grundlage für eine gesunde Ernährung.
Vitamine ergänzen
Für Abwechslung sorgen kleine Portionen Gemüse wie Gurken, Fenchel oder Karotten. Sie liefern wichtige Vitamine und sorgen für zusätzliche Frische.
Eiweiß für Kraft
Gelegentliches tierisches Eiweiß, zum Beispiel in Form von Mehlwürmern, ist wichtig. Es unterstützt das Wachstum, die Vitalität und ein stabiles Immunsystem des Hamsters.

Beschäftigung
🏰 Tunnel & Röhren
⛰️ Buddeln & Klettern
Goldhamster lieben Tunnel, Röhren, Nistmaterial und sichere Laufräder mit geschlossener Lauffläche. Buddeln, Klettern und Futterverstecke sorgen für Abwechslung und fördern das natürliche Verhalten – auch auf begrenztem Raum.
Aktiv im Laufrad
Zur Grundausstattung gehört ein sicheres Laufrad mit geschlossener Lauffläche. Es fördert die Bewegung und entspricht dem natürlichen Laufverhalten.
Verstecke erkunden
Tunnel, Röhren und Nistmaterial sorgen für spannende Abwechslung. Sie fördern den Entdeckerdrang der Hamster und halten sie neugierig und aktiv.
Buddeln macht glücklich
Ein tiefer Bodengrund ermöglicht es, Tunnel und Vorratskammern anzulegen. Buddeln und Klettern sind artgerechte Aktivitäten, die das Wohlbefinden steigern.

















